Frisch gedruckt

Loose-Leaf Poetry, Flame Darinov’s first collection of poems, is, according to the author, a “collection of things [he] picked up from Sofia to Luxembourg, from home to abroad.”1 Right upon opening the booklet, the reader catches sight of a variant of the title in the Cyrillic alphabet. A juxtaposing arrangement of Luxembourgish-Bulgarian is applied to […]

Juan Aguilar

Marvelling at the enormous reconstructed Barosaurus skeleton in the main entrance hall of the Museum of Natural History in New York City, my godmother asked me if I had ever heard of archae­ology. I had just turned 11 and I knew a lot about di­nosaurs and palaeontology, but archaeology? Back in Luxembourg, she gifted me […]

„Ich glaube, wir sind hier,um zusammen zu sein.“

Der zitierte Titelsatz steht für ein Ereignis, das Geschichte schrieb: Das Gemeinsamkeitsgefühl von Woodstock 1969. Dass diese Zusammenkunft heute stark romantisiert scheint, kommt nicht von irgendwo – eine Schande, denn in der intrinsischen Energie des woodstock‘schen Beisammenseins versteckt sich ein Schlüsselmoment des Miteinanders. Der Mensch als „zoon politikon“, wie Aristoteles ihn einst nannte, ist ein […]

Wen interessiert schon die Weltausstellung?

Unter dem Motto „Mir wëlle bleiwen, wat mir ginn“ (re-)präsentierten acht Luxemburger Künstler*innen aus sieben Kunst-Sparten Luxemburg auf der Weltausstellung in Dubai 2020. Die Ausstellung, deren Werke noch bis Anfang Januar 2024 im CNA in Düdelingen zu erleben waren, führt einen zurück an die Anfänge: Was will Luxemburg eigentlich auf einer Weltausstellung? Geht es um […]

Von der notwendigen Dekonstruktion und Transformation des Priesteramtes

Jesus hat kein Priesteramt eingesetzt. Paulus wünscht sich eine mündige Gemeinde von freien Christenmenschen mit pluralen Charismen. Organisationelle, spirituelle und machtpolitische Motive trugen zur Entwicklung des Priesteramtes bei. Theologisch ist allerdings der Begriff Priester, aber auch die Idee von sakraler Macht ausübenden Priestern im Christentum nicht unproblematisch. Wieso? Konfrontiert mit Freiheit und Schicksal, Bangen und […]

Die Grenzen der Strafgesetze im Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung

Vor einigen Jahren fand in Luxemburg-Stadt eine öffentliche Protestaktion gegen ein internationales Handelsabkommen statt. Dieser Demonstration, welche ebenfalls vom Veranstalter gefilmt wurde, wohnte ein Teilnehmer bei, welcher als orthodoxer jüdischer Rabbi gekleidet war. Während der Veranstaltung blieb diese Person stumm. Erst als sie von einem Passanten auf ihre Kostümierung und deren Sinn angesprochen wurde, erklärte […]

Un accès aux droits entravé par des préjugés encore bien ancrés

« La notion des droits de l’homme s’est effondrée à l’instant précis où ses partisans ont été confrontés pour la première fois à des personnes ayant effectivement perdu toute autre qualité et toute autre relation privilégiée de sorte qu’il ne leur restait plus rien excepté le fait d’être humain.1 » Passerell, une association sans but lucratif active […]

Le racisme dans le monde du travail – un point de vue syndical

« L’OGBL aspire – dans le cadre de la démocratie parlementaire – à créer un ordre économique et social dont l’activité vise le bien commun, dans lequel l’individu et son bien-être passent au premier plan et dans lequel l’exploitation de l’homme par l’homme est rendue impossible. » C’est l’objectif premier déclaré par l’Onofhängege Gewerkschaftsbond Lëtzebuerg (OGBL) […]

Bin ich ein Rassist?

Ich bin kein Rassist, aber…seitdem ich einige Rassismus Tests1 ausprobiert habe, bin ich mir nicht mehr so sicher. Ich bin aufgewachsen unter weißen Mitmenschen weiblichen und männlichen Geschlechts. Als Kleinkind bemerkte ich zum ersten Mal ein Kind mit schwarzer Hautfarbe bei der Weihnachtskrippe, das dankend mit dem Kopf nickte. Später im Religionsunterricht wurden wir zu […]