Wouru fuerscht Dir?
Mir all waren emol jonk a wëssen, dass een als Jugendlechen en anere Stil huet, fir ze schwätzen. Säit dem Ufank vu mengem Fuerschungsprojet am Oktober 2022 mierken ech ëmmer erëm, dass dëst en Theema ass, dat eng grouss Opmierksamkeet erreegt, sief et bei Persounen, déi selwer jonk sinn, mat Jugendleche schaffen, Kanner an deem […]
D’Medieregulatioun vu muer
Zënter 2013 iwwerwaacht d’ALIA déi korrekt Applikatioun vun de Reglementatiounen a Bezuch op déi audiovisuell Medieservicer ënner lëtzebuergescher Juridictioun. D’Missioune vun der ALIA ëmfaassen déi klassesch Televisioun, On-Demand-Servicer, Video-Sharing-Plattforme souwéi national Radiosender. Hire President Thierry Hoscheit an d’Juristin Catia Monteiro hu mat forum iwwert d’Thema „Influencer zu Lëtzebuerg“ geschwat. forum: Europawäit gëtt d’Aarbecht vun de […]
Frisch gedruckt
La transition sera sociale ou ne sera pas Im forum-Kommentar zum Wahlergebnis von 2023 war einer der Gründe für den Misserfolg der Grünen ihr Unvermögen, die Klimafrage mit der sozialen Frage zu verknüpfen. Etliche Exponenten der Partei taten sogar so, als sei es möglich, die Klima- und Biodiversitätskrise mit technologischen Innovationen zu meistern. Zumindest eine […]
« At what point do we escalate? »
Alors que les scientifiques s’épuisent à dénoncer l’inaction des gouvernements, et d’une partie de l’opinion publique, en matière de lutte contre les crises environnementales, certains militants optent désormais pour la désobéissance civile et posent ouvertement la question des moyens à mettre en œuvre pour sauver ce qui peut encore l’être. Ces activistes jettent de la […]
Cancel Culture
Politiker Friedrich Merz, Comedian Dieter Nuhr und Autorin J. K. Rowling haben etwas gemeinsam: Sie alle kritisieren die sogenannte „Cancel Culture“. Auch in Luxemburg hört man immer öfter, dass die Cancel Culture die Meinungsfreiheit bedrohe. Besonders queeren Aktivist*innen – und hier ganz besonders trans* Aktivist*innen – wird vorgeworfen, die öffentliche Debatte mit Cancel Culture zu […]
Der Glodenmantel
Leon filzt sich einen Glodenmantel,der, sobald er angelegt,noch den größten Mannzum Zwerg verzaubert. Weil er lautstark in der Chamber grantelt,Bettelei verbanntund Kritik nicht gut verträgt,dabei hinter Paragrafen kauert – (Kleinlich macht das klobige Gewand,und aus Eitelkeit ist es gewebt.)(Und die Kunst wird abgekanzelt:„Linker Terror!“) – und sich selbst bedauert, Mag Leon, der Zwerg im Glodenmantel,wenn […]
5 Fragen an …
Als multimediale Agentur haben Sie sich selbst als Ziel gesetzt, „neue Medien zu verstehen“. Sind Ihrer Meinung nach Unterschiede auf internationaler und nationaler Ebene (insbesondere in Bezug auf Social-Media-Plattformen) festzustellen? Wenn ja, welche? Luxemburg ist eine sehr kleine Bubble. Einen internationalen medialen Hype mit einem nationalen Thema zu erzeugen, ist sehr schwer bis unmöglich. Eher […]
Les médias sociaux et les jeunes
Les médias sociaux, leur utilisation excessive ainsi que leurs effets potentiels sur la vie et le bien-être des individus font l’objet de débats fréquents. Comme avec la plupart des nouvelles technologies, des questions et des inquiétudes émergent quant aux conséquences négatives potentielles de ceux-ci. Ces préoccupations, concernant notamment les jeunes et d’autres groupes vulnérables, appellent […]
Von King Charles zu Trisha Paytas
Influencer, Content-Creator, Internet-Stars … Es gibt inzwischen viele Begriffe, um virale Persönlichkeiten zu beschreiben: Die Beautyqueen mit Millionen von Followern, den lokalen Experten für Eiweißdrinks, nerdige Gamer, Musikerinnen, Comedy-Stars oder Menschen, die gerne Tierfotos posten. Sie alle bekommen im Netz Aufmerksamkeit, beeinflussen, unterhalten, informieren. Doch die Unterschiede zwischen ihnen und ihrem Publikum sind riesig. Viele […]
Mediensplitter
Kuckt ee sech déi momentan sozial Medielandschaft un, huet sech d’politesch Proliferatioun an de Raum vun Instagram-Slideshows a Kuerzvideoe verluecht. Esou geet et net méi duer, als Politiker*innen oder als Partei Communiquéen, Meenungsartikelen an ëffentlech Debatten ze publizéieren an ze féieren, mee Graphikdesign, Algorithmusnavigatioun a storytelling hu sech am politeschen Alldag verwuerzelt. D’Friichten awer droen […]
Strandgut
« J’ai constaté des réactions dans le milieu artistique, par exemple de M. Serge Tonnar, avec ses photomontages et son poème, qui est je dois dire très limite (…) Tous ces gens doivent se demander s’ils ne sont quand même pas à l’origine de cette action inacceptable contre ma famille. » Le ministre de l’Intérieur, […]
Faktuell 51
Im Jahr 2021 besaßen die reichsten ein Prozent der Haushalte in Luxemburg rund 15 % des gesamten Nettovermögens, während die ärmsten fünfzig Prozent weniger als 9 % besaßen (Grafik 1). Dies ist ein Ergebnis der regelmäßig von der Europäischen Zentralbank (EZB) durchgeführten Einkommens- und Vermögenserhebung der privaten Haushalte (Household Finance and Consumption Survey – HFCS), […]