Der logische Empirismus und die Funktion der Philosophie

Buchbesprechung

Am 22. Juni 1936 – vor 5o Jahren also – wurde Moritz Schlick zum Opfer der sich in Österreich breitmachenden nationalsozialistischen Barbarei, ermor-det von einem Studenten. Mit Carnap, Neurath u.a. ist der stark von Wittgensteins Tractatus beeinflusste Schlick einer der bekanntesten Vertreter des Logischen Empirismus, jener philosophischen Richtung, die es sich zum Programm gemacht hatte […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.