Der Joghurt bleibt zu Hause

Warum steigende Energiepreise der Umwelt, der Wirtschaft und auch den Arbeitnehmern nützen (aus: Publik-Forum 12, 1995)

Der Konflikt ist bekannt: Die Ökologen fordern eine Energiesteuer, um die umweltzerstörende Verschwendung von Energie so weit wie möglich einzuschränken. Die meisten Ökonomen und die Wirtschaft lehnen eine nationale Energiesteuer ab, weil sie die Kosten der deutschen Wirtschaft erhöht und ihre Konkurrenzfähigkeit beeinträchtigt. Schienen diese Fronten bis vor kurzem noch undurchdringlich, so mehren sich inzwischen […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.