1872 ließ Otto von Bismarck den Jesuitenorden in Deutschland verbieten. Der protestantische eiserne Kanzler sah in den Patres, die sich in besonderer Weise dem Papst zum Gehorsam verpflichtet fühlten, eine Gefahr für das im Vorjahr gegründete junge Deutsche Reich unter preußischer Dominanz. Führende katholische Intellektuelle, die dem Orden angehörten, mußten Deutschland verlassen, wo sie nicht […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.