„Keine Standardrezepte“

Im Interview mit forum erläutert der Bildungswissenschaftler Daniel Tröhler den historischen Wandel der Kooperation zwischen Eltern und Lehrkräften

Die Partnerschaft zwischen Eltern und Schule ist ein rezentes Phänomen. Wann ist sie entstanden und aus welchem Kontext heraus, als Bottom-up-Projekt oder aus politischem Willen? Daniel Tröhler: Die Eltern haben sich schon immer für die Schule interessiert, haben aber in der Regel nur dann eingegriffen, wenn die Meinung vorherrschte, die Lehrerin oder der Lehrer würde […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.