“No egos here!”
(Le CEO du LhoFT [Luxembourg House of Financial Technology], Nasir Zubairi, sur ses premiers impressions
du Luxembourg lors d’une inervention le 14.02.2017 au Economist Club)
«Nous occupons plus d’espace dans l’espace que sur Terre.»
(Etienne Schneider, ministre de l’ Économie, dans une interview à propos des futures intentions
du gouvernement luxembourgeois dans l’espace, Paperjam, 14.02.2017 )
« Que les britanniques présents au Luxembourg se rassurent.
Nous ne les mettrons pas dehors, quelle que soit l’issue des négociations. »
(Pierre Gramegna, ministre des Finances devant les chambres de commerces américaine et britannique,
LW, 28.02.2017)
„Mit der heute im Parlament verabschiedeten Reform des Nationalitätsgesetzes bleibt unser Land seiner Tradition
als offenes Land treu, das neue Mitbürger gerne aufnimmt und willkommen heißt.“
(Pressemitteilung der LSAP, 09.02.2017)
„E Mënsch, deen e Lëtzebuerger Pass huet, ass nach laang kee Lëtzebuerger.“
(Roy Reding [ADR] In einer Parlamentsdiskussion über das Nationalitätsgesetz, 9.02.2017)
„D’Geriicht soll sech am Numm vun der Demokratie trauen, elo richteg haart duerchzegräife fir deenen naïven
Jujentlechen ze weisen ween a Saache Gerechtegkeet deen Allerlängsten huet. Also Hiewel.“
(Pressemitteilung von Richtung22 zu den juristischen Konsequenzen des Malens mit Kreide auf
öffentlichem Boden, 24.02.2016)
„Keispelt solle aber auch kein Vorzeigedorf werden, in dem nur reiche Personen,
die die Instandsetzung eines Bauernhofs stemmen könnten, leben dürften.“
(Guy Kohnen, Bürgermeister der Gemeinde Kehlen im Zusammenhang mit dem
Abriss eines 200-jährigen Bauernhofs, LW, 10.02.2017)
«On me critique quand nous faisons des propositions sans consulter, on me critique quand nous proposons
des scénarios à débattre…mais merde! Que voulez-vous que nous fassions?»
(Jean-Claude Juncker, président de la Commission européenne, dans un débat au Parlement européen,
Lëtzebuerger Journal, 03.03.2017)
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
