Liebe Leserin, lieber Leser
wir haben uns schon häufiger an dieser Stelle entschuldigt, dass diese Zeitschrift eigentlich eine Zumutung ist. Die Seiten sind großflächig mit Text gefüllt, Fotos und Illustrationen wirken so, als ob sie eher versehentlich ihren Platz gefunden hätten, der Stil der meisten Autoren hat so gar nichts Journalistisches an sich und die Themen verbreiten eine diskrete Endzeitstimmung. Doch diesmal setzen wir noch eins drauf: Paul Hentgen liefert als Nachtrag zu unserem März-Dossier einen fulminanten Überblick über die verschiedenen ideengeschichtlichen, philosophischen und juristischen Grundlagen der Tierrechts-Debatte. Bitte, bitte lesen Sie diesen Text! Nicht einmal, sondern zweimal, dreimal – und parallel dazu schlagen Sie am besten bei Wikipedia die einzelnen Stichworte nach und machen sich Notizen. Der Text eröffnet einem die Tiefen einer Debatte, die wir im allgemeinen mit unserem Allerweltsumweltbewusstsein nur oberflächlich zur Kenntnis nehmen – als Lohn winkt Ihnen am Ende die ganz praktische Erkenntnis, dass einer Koalition zwischen CSV und Grünen nun wirklich nichts entgegen steht…
*
Das Dossier dieses Heftes zum Älter- bzw. Altwerden ist trotz des Titels auch für jüngere Menschen lesenswert, u.a. weil die beschriebenen Lebenskrisen halt doch kein Privileg der Älteren sind (denn was den Jüngeren tatsächlich niemand sagt, ist, dass es oftmals ausgesprochen angenehm ist, nicht mehr 25 zu sein…). Vielleicht können die Texte den Jungen auch dabei helfen, Ihre sonderbaren Eltern in Zukunft ein bisschen besser zu verstehen…
*
Die nächste forum-Ausgabe erscheint übrigens erst Mitte Juni. Sie ist als Sondernummer zu den Wahlen geplant und wird unsere normalen Abonnenten sowohl vom Inhalt als auch von der Aufmachung her etwas überraschen. Das Ziel dieses Experimentes, das wir gemeinsam mit den Jugendparteien unternehmen, wird es sein, aus der Perspektive der politischen Bildung eine Vielzahl von interessanten Zugängen zum Wahlgeschäft zu bieten. Wir sind selber gespannt auf das Resultat!
*
Joana de Almeida, die in den letzten Monaten mit viel Einsatz und großer Effizienz zur Realisierung dieser Zeitschrift beigetragen hat, hat jetzt leider eine vernünftige Stelle in der realen Welt (d.h. in der Oberstadt) gefunden. Wir freuen uns für Joana und sind gespannt, wie ihre unerschütterlich gute Laune diese neue Prüfung übersteht.
*
Le Festival de Cannes fête son 71e anniversaire… et forum_C souffle plus modestement sa première bougie. Car c’est à Cannes, l’année dernière, que nous nous sommes lancé le défi de proposer un blog cinéphile hebdomadaire sur le site de forum. Le pari a été tenu et comme l’année dernière, le blog va redevenir quotidien le temps du festival cannois, du 8 au 19 mai. Nous vous fixons donc rendez-vous tous les jours à partir du 8 mai, vers 18h, sur le site www.forum.lu pour un compte-rendu des plus importants films présentés sur la Croisette.
En vous souhaitant un joli mois de mai et une bonne lecture,
cordialement,
l’équipe de forum
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!