Die DP ist am 2. Juni 1955 als Nachfolgepartei des Groupement patriotique et démocratique hervorgegangen, das 1945 von liberalen Resistenzlern des Zweiten Weltkriegs gegründet worden war. Die DNA der DP ist liberal, humanistisch und europäisch. Für die DP steht der Mensch im Mittelpunkt, mit einem besonderen Augenmerk auf die kommenden Generationen. Die DP möchte immer wieder für neue Impulse sorgen und neue Räume für Entwicklung schaffen, d.h. Potentiale freisetzen und die Zukunft erfolgreich gestalten. Unser Handeln orientiert sich dabei an unseren gemeinsamen liberalen Grundwerten: Freiheit, Toleranz und Verantwortung garantieren Fortschritt und Solidarität.
Die DP setzt sich für die Belange der Menschen von heute mit Blick auf die künftigen Generationen ein. Deshalb treten wir für eine nachhaltige Nutzung der finanziellen und natürlichen Ressourcen Luxemburgs ein.
Diese generationengerechte Politik geht Hand in Hand mit unserem Einsatz für eine starke Wirtschaft, die Kreativität und Produktivität fördert. Die DP vertraut dem Unternehmensgeist und dem Leistungsvermögen der Menschen. Die Wirtschaft darf aber kein Selbstzweck sein, sondern muss den Menschen dienen. Deshalb setzen wir uns für die soziale Marktwirtschaft ein und wehren uns gegen einen ausbeuterischen Kapitalismus. Wir sind für einen ordnenden Staat, der der Wirtschaft klare und verbindliche Regeln vorgibt.
Die DP steht für eine Gesellschaft, in der jeder sein Leben frei gestalten und sich frei entfalten kann, unabhängig von seinem Geschlecht, seiner Herkunft und seinen religiösen Überzeugungen. Also für den sozialen und gesellschaftlichen Fortschritt.
Diesen Anspruch verknüpfen wir mit unserem Wunsch, den Menschen aus sozialen Nöten heraus zu helfen, indem wir sie in ihren Fähigkeiten stärken und nicht indem wir die sozialen Probleme passiv verwalten.
Deshalb ist Bildung eines unserer Hauptanliegen. Bildung garantiert die Unabhängigkeit der Menschen und ihre Fähigkeit zur Selbstbestimmung. Jedes Kind hat das Recht auf einen gerechten und optimalen Zugang zur Bildung. Es liegt uns besonders am Herzen, dass die Herkunft und der soziale Hintergrund nicht über den Schulerfolg entscheiden. Unser Einsatz sowohl für die Schule als auch für außerfamiliäre Betreuungsstrukturen gehen Hand in Hand.
Bildung ist die entscheidende Brücke zu einer erfolgreichen Berufskarriere. Der Beruf ist eine wichtige Voraussetzung für den Wohlstand des Einzelnen, seiner Familie, seiner Kinder. Er ist aber auch die Basis eines zufriedenen Lebens und darf nicht durch den schnellen technologischen Fortschritt beeinträchtigt werden. Deshalb setzt die DP sich für eine humane, menschliche Arbeitswelt ein, die den Menschen und seine Fähigkeiten respektiert. Die DP ist ein Verfechter der Maxime, dass Leistung sich lohnen muss. Wer arbeitet, muss auch von dieser Arbeit leben können.
Daneben tritt die DP für einen nachhaltigen Gebrauch und Verbrauch der natürlichen Ressourcen ein: weg von fossilen Energiequellen, hin zu erneuerbaren Energien. Der Schutz unserer Natur ist auch ein Zeichen von Respekt gegenüber den kommenden Generationen. Unser heutiges Verhalten darf den Spielraum und das Leben unserer Kinder und Enkelkinder auf keinen Fall beinträchtigen.
Für die DP ist der Rechtsstaat eine entscheidende Säule, die die Freiheit der Menschen schützt. Deshalb stehen die Liberalen für eine klare Gewaltentrennung von Parlament, Regierung und Justiz und für eine verantwortliche Sicherheitspolitik.
Die DP hat in ihrer Geschichte bewiesen, dass sie den Blick nach vorne richtet. Besonders die zwei Regierungen unter einem DP-Staatsminister waren von tief- greifenden gesellschaftspolitischen Reformen geprägt: Abschaffung der Todesstrafe, Liberalisierung des Strafvollzugs, Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs (Thorn-Vouel, 1974-1979). Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe, Trennung von Kirche und Staat (Bettel-Schneider, seit 2013).
Die DP ist eine Partei mit klar umrissenen Überzeugungen: Liberal, humanistisch und europäisch.
www.dp.lu
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
