Das Leben ist kurz. Und mit den Jahren wird es immer kürzer. Das Leben ist lang, lang genug, um zahlreich seine Toten zu zählen. Hier nur eine kleine Auswahl aus gegebenem Anlass.

Vor einem dreiviertel Jahr starb K. Er war ein wunderbarer Streiter, ein Freigeist und gelegentlicher Autor von forum. Natürlich hätte er alles richtig machen können, aber wo wäre der Reiz gewesen? Am Ende steckte er in einer Falle, aus der er nicht heraus wusste (und seine Freunde wussten es auch nicht). Beim Begräbnis mitten im Wald wurde viel gelacht und geweint. Es hätte ihm gefallen.

Vor einigen Monaten starb G. Anfang der 60er Jahre war er aus Italien nach Luxemburg eingewandert und hatte das Land mit aufgebaut. Für Freunde und Familie war er ein Leuchtturm an Weisheit und ein schönes Beispiel, dass das Gute doch gelingen kann. Zur Erinnerung an ihn wird noch der eine oder andere Baum gepflanzt. Auch im Pfaffenthal.

Vor zwei Monaten starb G. Er hatte während 30 Jahren gegen Windmühlen in Ministerien und Verwaltungen gekämpft. Lange Zeit ohne Erfolg, dann aber hatte sich der Wind gedreht und in wenigen Jahren konnte er vieles erreichen. Vor den Kameras waren sich seine Gegner einig, dass sie einen der Besten verloren hatten.

Vor ein paar Wochen starb T. Er war Historiker und hatte mit seinen Schriften und Vorträgen während Jahrzehnten das intellektuelle Leben dieses Landes begleitet. Auch unsere Zeitschrift durfte auf ihn zählen. Zur Messe in der Kathedrale fand sich ein Häuflein Freunde und Schüler ein. Es wirkte wie ein Abgesang auf die Welt von gestern. Kein Tweet begleitete ihn.

Vor einigen Tagen starb „wohlgemut den Irrsinn verachtend“ M., der forum in Freundschaft verbunden war. Er war ein stiller Beobachter, Sammler und Erzähler des alltäglich Bizarren. In den letzten zwanzig Jahren hatte er in seiner Kulturzeitschrift Geschichte und Geschichten festgehalten – in der vagen Hoffnung, dass sie irgendwo auf fruchtbaren Boden fallen. Seine kleinen Worte waren groß genug, um die Welt zu umspannen.

Sie alle werden fehlen.

JST (im Namen der Redaktion)

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code