„Wir haben keine Lust, Leute zu transportieren, die in den Zügen nur sitzen, damit sie es warm haben.“
Mylène Bianchy, Präsidentin der Eisenbahnergewerkschaft Syprolux, zu den Plänen der Regierung den öffentlichen Transport gratis zu machen. Zitiert nach Letzebuerger Land vom 14. Dezember 2018.
„Also do gëtt et engem Angscht an ellen dobäi, wann een nëmmen dru denkt, datt een esou Verhandlunge muss féieren.“
Romain Schmit, Generalsekretär der Fédération des Artisans, zu den bevorstehenden Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern über die Flexibilisierung der Arbeitszeiten am 5. Dezember 2018 auf Radio 100,7.
« totalement déconnectée des réalités »
Nicolas Henckes, directeur de la Confédération luxembourgeoise du commerce (CLC), sur la classe politique luxembourgeoise, paperjam.lu, 30 novembre 2018.
„In der Politik ist es nie zu spät.“
Claude Wiseler (CSV), noch Oppositionsführer, auf einer Pressekonferenz seiner Partei am 18. Okt. 2018.
„Es ist historisch unsere verdammte Pflicht (…), die Pfaffen ein zweites mal in die Opposition zu schicken.“
Der Escher Stadtrat Marc Hansen (LSAP) auf dem LSAP-Kongress am 7. Dezember 2018, der die Blau-Rot-Grüne Koalition bestätigen sollte.
„Mir sinn der Meenung, dass Politik kee Selbstzweck ass an dass mer Verantwortung hunn fir haut a fir muer.“
Premierminister Xavier Bettel, Regierungserklärung, 11. Dezember 2018
„Schönwetterpaket“
Die Präsidentin der CSV-Fraktion, Martine Hansen, in der Parlamentsdebatte zum Regierungsprogramm am 12.12.2018.
„Die Regierung hätte mit gutem Beispiel vorangehen können (…) und sich einen Frauenanteil von 40% geben müssen.“
Gast Gibéryen (ADR) in der Parlamentsdebatte zur Regierungserklärung, 12.12.2018 (zitiert nach LW 13. Dezember 2018).
„Nun ist zusammengekommen, was zusammen gehört.“
Der Präsident der DP-Fraktion, Eugène Berger, in der Parlamentsdebatte zur Regierungserklärung, 12.12.2018
(zitiert nach LW 13. Dezember 2018).
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
