Liebe Freund*innen!

Nach der Krise ist vor der Krise. Dieser Satz, so wahr wie (leider) selbstverständlich, ging uns neben einer ganzen Reihe Kraftausdrücken durch den Kopf, als wir am Vormittag des 15. Juli ins Büro kamen und unser Archiv und mit ihm der gesamte Keller des forum-Büros unter Wasser stand. Nur 20 Monate nach der letzten Redaktionsüberschwemmung, an der definitiv ein defektes Rückschlagventil Schuld trug, hatte zu Sommerbeginn bei uns, wie bei so vielen anderen Menschen und Institutionen im Land, die Klimakrise ihre hässliche und nicht zu leugnende Fratze gezeigt. Mittlerweile ist der Schaden – nicht zuletzt dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Mitarbeiterin Ute Hoffmann und ihres Neffen Connor – behoben (DANKE!!!), und das Büro erstrahlt im neuen Glanz. Aber für wie lange? Dass es Zeit zu handeln ist, endlich wirklich zu handeln, ist auch die Überzeugung im Editorial dieses Monats.

Neuen Glanz bringt auch unsere mittlerweile seit zwei Wochen bei uns tätige Mitarbeiterin Françoise Stoll mit an Bord des forum-Schiffes. Françoise kommt von der Handwerkskammer, zuvor war sie als Redakteurin und Journalistin bei der revue beschäftigt. Sie kann schreiben (siehe die Einführung in unser Dossier), sie kann in vier Sprachen redigieren und sie ist verdammt witzig. Ihr Humor tröstet uns so über die traurige Tatsache hinweg, dass Katja Taylor ab sofort nicht mehr bei forum tätig ist. An dieser Stelle danken wir Katja für viele gute Ideen und Umsetzungen in den vergangenen 11 Monaten und wünschen ihr für ihre künftige Karriere von Herzen alles Gute.

Eine von Katjas letzten Mammut-Aufgaben war es, unser Abo-System und die entsprechenden Formulare auf unserer Internetseite umzustellen. Neben der Tatsache, dass der Bestellvorgang nun um einiges optimiert ist, haben wir auch eine neue Abo-Art eingeführt. Das Studierenden­abo heißt ab sofort Abo 27 und ist, wie der Name schon sagt, für alle jungen Menschen bis 27 verfügbar – unabhängig davon, ob sie studieren oder nicht.

*

A propos studieren: Vor dem Studium steht die Schule, und es ist gute forum-Tradition, ab und an ein Bildungs-Dossier vorzulegen. In diesem Monat geht es um die Frage, wie Bildungsziele formuliert sein sollten, damit die Adressat*innen dieser Ziele, also die Schüler*innen, sich in der Welt, die sie vorfinden, orientieren und diese auch gestalten können; in einer Welt mithin, die durch exponentiell wachsende Digitalisierung und eine eskalierende Klimakrise bei gleichzeitig immer krasser auseinanderklaffender sozialer Schere beschrieben werden kann. Wir wünschen Ihnen bei der Lektüre dieses Dossiers viele Inspirationen. 

Eine inspirierte rentrée wünscht Ihnen, mittlerweile wieder live, in Farbe und bunt, echt und wahrhaftig ohne zoom, Jogginghose und Katze auf dem Schoß, nicht mehr aus der Stuff, sondern direkt aus dem Pfaffenthaler Büro in Ihre Briefkästen und auf Ihre Schreibtische. 

Ihr forum-Team

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code