„Ech soen ëmmer: Wann een e Land wéi Lëtzebuerg komplett nei géif zeechnen, da wär et warscheinlech keng Monarchie.“

Den LSAP-Deputéierten a President vun där fir d’Revisioun vun der Verfassung zoustänneger
Chamberkommissioun Mars Di Bartolomeo iwwert de Fait, dass Lëtzebuerg och an der neier Verfassung
nach eng konstitutionell Monarchie ass, de 25. Januar 2022 op Radio 100,7

*

„Et gëtt kee Secteur hei zu Lëtzebuerg, wou méi zum Beispill getest gëtt a wou mir méi strikt Reegelen hunn, wéi dat zum Beispill an der Schoul de Fall ass.“

Den Educatiounsminister Claude Meisch (DP) iwwert d’Reproche vun der Duerchseuchung an de Schoulen den 31. Januar 2022 op RTL Radio

*

„Es war schwerer, es [das Plagiat] aufzudecken. Klar, damals gab es keine Software, aber das heißt ja nicht, dass es erlaubt ist. Zum Beispiel werden ja in Luxemburg viele Hauseinbrüche nicht aufgedeckt und die Täter werden nie gefasst, aber das heißt ja nicht, dass Sie einfach bei Ihrem Nachbar ins Haus einbrechen können, dass das jetzt legal ist. Also man muss da ja unterscheiden zwischen erwischen und erlaubt sein.“

Politologin Anna-Lena Högenauer über Xavier Bettels Plagiatsaffäre auf RTL Télé Lëtzebuerg
am 2. Februar 2022

*

„D’Informatiounscampagne vun der Santé ass eng Katastroph. De Bierger weess net méi, wou en drun ass an d’Betriber genau esou wéineg. 3G, 2G, +2G – de Bierger weess jo mol net méi, ob en nach iwwerhaapt däerf e Kaffi drénke goen!“ 

Den Horesca-Generalsekretär François Koepp iwwert d’Corona-Restriktiounen an der Gastronomie
de 4. Februar 2022 op RTL Radio

*

« Et vous êtes un con. En luxembourgeois: e Vull fir d’Kaz! »

Le président du tribunal face à l’accusé Dylan W. lors du procès de l’attaque brutale commise en gare d’Oetrange contre un contrôleur et un conducteur de train des CFL, cité par wort.lu, le 22 février 2022

*

„Mir schéissen zesummen eng Rakéit an de Weltall!“

D’Generaldirectrice vun der Kulturhaaptstad Esch2022 Nancy Braun am Virfeld vun der Ouverture vum
Kulturjoer de 26. Februar, zit.n. Radio 100,7, den 20. Februar 2022 

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code