« Work-life-balance ne veut pas dire réduction du temps de travail.
Ce que veulent les gens, ce n’est pas moins de travail,
c’est plus de temps à eux. »

Michèle Detaille, présidente de la Fédération des Industriels Luxembourgeois (FEDIL), dans le contexte d’une semaine de 35 heures, dans une interview réalisée par
radio 100,7, le 6 février 2023

*

„D’Vinsmoselle nei ausriichten, ass, wéi mat der Titanic
eng Kéier huelen.“ 

Den André Mehlen, neien Direkter vun Domaines Vinsmoselle, den 8. Februar 2023 op
RTL Radio, zit. n. rtl.lu 

*

„Et muss een net nach Scampien op dem Schnittchen hunn.“

D’Blanche Weber, Presidentin vum Mouvement écologique, bei der Presentatioun vun de Revendicatioune fir d’Gemengewalen, de 16. Februar 2023, zit. n. rtl.lu

*

„Ich habe nirgendwo gespürt, dass bestimmte
Nationalitäten diskriminiert werden. Ich sage nicht, dass
es keine Diskriminierung gibt.“

Integrationsministerin Corinne Cahen (DP) im Interview mit dem Luxemburger Wort,
zit. n. wort.lu, am 21. Februar 2023

*

„Bin ich der Einzige, der Böhmermann überhaupt nicht lustig findet?“

Laurent Mosar (CSV) am 4. Dezember 2022 auf Twitter

 (Dieses Zitat stammt zwar nicht wie alle anderen Strandgüter aus dem Februar 2023, dennoch wollten, nein, konnten wir es Ihnen, liebe*r Leser*in, nicht vorenthalten!)

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code