Die Musikgesellschaft, ein Spiegelbild der örtlichen Gemeinschaft

Das Musikleben im Eisenerzbecken Das 19. Jahrhundert war die Blütezeit der Musikgesellschaften. In den Vororten der Hauptstadt sowie in den kleinen Handwerker- und Handelsstädten Luxemburgs entstanden die ersten Vereine, darunter jene in Wiltz (1794), Grevenmacher (1834), Larochette (1836), Vianden (1848), Esch/Sauer (1848), Luxemburg-Clausen (1851) und Grund (1852).  Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung und dem Bevölkerungswachstum infolge […]