Die Nationalbibliothek unter NS-Besatzung 1940-1944

Infolge der NS-Besatzung wurde das Bibliothekswesen in Luxemburg weitgehend umgekrempelt. Gauleiter Gustav Simon forderte einen Aufbau einer neuen Bibliothekslandschaft, die aus der Landesbibliothek, ehemals Nationalbibliothek, und einem engmaschig verzweigten Netz von „Volksbüchereien“ bestehen sollte.1 Die „Volksbüchereien“ bildeten das Fundament der neuen Bibliothekslandschaft. Aus NS-Sicht war es wichtig, rasch „Volksbüchereien“ einzurichten, um mit der nationalsozialistischen Umerziehung […]