Den Neie Feierkrop, wahrscheinlich die einzige Publikation in Luxemburg, die aufgrund ihrer ausschließlichen Leserfinanzierung das Wort Unabhängigkeit für sich beanspruchen konnte, möchte für Ende 2018 sein Erscheinen einstellen. Auch wenn man sich insbesondere in den Anfangsjahren immer mal wieder über die Beiträge ärgern konnte und die Mischung aus bewusster Information und Desinformation, Böswilligkeit und Schalk das Lesen zur Herausforderung machte, so darf man sich doch schon heute fragen, wer in Zukunft diesen Platz einnehmen soll. Insbesondere die beißende Kritik an den heimischen Medien und ihren Protagonisten wird kaum von einem anderen Organ übernommen werden. Der Feierkrop wird uns fehlen!
*
forum selber wird etwa zur Hälfte direkt von seinen Lesern finanziert. Doch zu Abo-Einnahmen und Spenden kommen noch die unentgeltlich investierte Zeit der Redaktion und des Vereins und insbesondere die nicht honorierten Beiträge der zahlreichen Autoren und Illustratoren hinzu. Wenn man das alles zusammen zählt, sind wir wahrscheinlich bei einer Eigenfinanzierung von über 80%. Trotzdem oder gerade deswegen, müssen wir Ihnen nach fünf Jahren wieder einmal eine Preiserhöhung ankündigen. Das normale Abo liegt jetzt bei 65 € für 11 Ausgaben im Jahr. Weitere Einzelheiten zum Dauerthema Finanzierung auf der Seite 5.
*
Das Dossier dieser Ausgabe schaut über den Tellerrand des offiziellen Literaturbetriebes hinweg. Schreiben und Lesen war schon immer eine subversive, die Welt verändernde Tätigkeit, die in unzähligen kleinen Nischen stattfindet und sich von dort aus Bahn bricht. Heute findet Literatur auch in Luxemburg auf dem Netz, auf dem Schulweg und in Schreibateliers statt. Musiktexte, Geschichtsbücher und Drehbücher sind dabei genauso Ergebnisse der literarischen Produktion wie das noch nicht einmal so alte Kinderbuch. Von da aus zu schließen, dass wir die Verlage nicht mehr bräuchten, wäre völlig verkehrt!
*
Für Montag 5. Februar laden wir Sie auf eine Neuauflage unserer Veranstaltungsreihe public forum ein, die diesmal der „Space resources“-Initiative der luxemburgischen Regierung gewidmet ist. Praktisch alle Autoren, die in unserer Dezemberausgabe das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet hatten, haben sich bereit erklärt, ihre Standpunkte noch einmal darzulegen und sich der Diskussion zu stellen. Bis dahin wird Luxemburg voraussichtlich einen neuen Aufklärungssatelliten im Weltraum haben. Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf Seite 12.
Es grüßt Sie herzlich,
Ihre forum-Redaktion
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
