Chile — auf dem Weg von der 3. in die 1. Welt?
Hoffnung und Realität des "Chilean way of life"
Veruntreute Geldspenden, umgeleitete Lebensmiltelkonvois, in den Sand gesetzte Großprojekte wie Kliniken, Schulen, Fabriken – die infolge von Schlamperei, Inkompetenz oder Vetternwirtschaft ein tristes Dasein fristen – man könnte die Liste der Beispiele gutgemeinter aber schlecht verwalteter – Entwicklungshilfe beliebig fortsetzen. In Ruanda und Somalia wird weiter gehungert, die Analphabetenrate in Asien steigt, das Bruttosozialprodukt der […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.