Warum wir uns in der ChristlichSozialen Jugend (CSJ) engagieren? Wir wollen in einer Gesellschaft leben, die von einem menschlichen und würdevollen Zusammenleben geprägt ist und in der jeder Einzelne sein Potential zur Entfaltung bringen kann. Wir wollen eine Gesellschaft, in der wir solidarisch miteinander umgehen und jeder, der es benötigt, eine helfende Hand, Halt und neue Zuversicht findet. Eine Gesellschaft, in der jeder auch seine Verantwortung wahrnimmt und einen gerechten Beitrag für unser Allgemeinwohl leistet. Wir wollen eine Gesellschaft, in der wir selbst über unser Leben bestimmen können und politische Entscheidungen möglichst nah am einzelnen Bürger getroffen werden. Eine Gesellschaft, in der sich unsere Wirtschaft im Respekt des Menschen und der Umwelt weiterentwickelt, in der Arbeit ein Recht bleibt sowie Leistung und Innovation gefördert werden.
All dies wollen wir erreichen. Dass all dies auch möglich ist, davon sind wir anhand unserer Grundwerte fest überzeugt. Doch werden Verbesserungen nicht von allein geschehen. Wir müssen uns schon selbst für die Gesellschaft und die Welt, in der wir zu leben wünschen, einsetzen. Mit unserem Eintritt in die CSJ haben wir uns deshalb dafür entschieden, in einer Partei, die unseren Überzeugungen entspricht, Politik aktiv mitzugestalten. Politik gestalten heißt insbesondere, den gesetzlichen Rahmen zu beeinflussen, in dem sich die Gesellschaft bewegt und sich unser tägliches Leben abspielt. Politik kann hier Lösungen für ganz konkrete Probleme der Menschen herbeiführen und ihre Sorgen und Nöte ansprechen.
Als Mitglieder der CSJ arbeiten wir deshalb gemeinsam Positionen aus, die wir in der Mutterpartei (CSV) und der Öffentlichkeit vertreten. Es ist unser Anspruch, dass wir dies fundiert auf Basis unseres politischen Leitmotivs „Oppe, sozial a responsabel“ tun. Wir treffen uns regelmäßig unter Jugendlichen, aber auch in der CSV, um Informationen und Ideen auszutauschen und Themen kontrovers zu diskutieren. Auch organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen von Akademien und Konferenzen bis hin zu Festen und Ständen. In der Partei haben wir als Jugendorganisation das Recht, unsere eigene Meinung zu vertreten. Wir haben das Recht, eigene Vorschläge in den Gremien der Partei zur Wahl zu stellen, und sind in diesen vertreten. Was jedoch ausschlaggebend ist, ist unsere Motivation, unsere Leistungsbereitschaft und, gerade wenn es Meinungsunterschiede in der Partei gibt, unsere politische Courage für unsere Standpunkte auch zu kämpfen. Wer demnach davon überzeugt ist, dass es auf ihn oder den Einzelnen nicht ankommt, irrt.
Hast Du die Leidenschaft, Dich für das Wohl Deiner Mitmenschen einzusetzen? Machst Du Dir Gedanken, wie Luxemburg sich in Zukunft weiterentwickeln soll? Legst Du Wert auf eine Kultur des gegenseitigen Respekts und Team geistes? Dies sind drei der Voraussetzungen, die uns in der CSJ wichtig sind. Weitere wertvolle Kompetenzen und Wissen entwickelt jeder von uns während des gemeinsamen Engagements. Dies geschieht durch gezielte Weiterbildungen und Förderprogramme der Partei, aber auch einfach durch das aktive Mitarbeiten und „Learning by doing“.
Dauerhafte Veränderung im Sinne der Menschen geschieht nicht von heute auf morgen, sondern eben oft in stetigen kleinen Schritten, getreu unserem Handlungsmotto „Fortschrëtt duerch Evolutioun“ (nicht durch Revolution). So schauen wir optimistisch nach vorn und wollen jetzt gemeinsam Verantwortung übernehmen, um unsere Zukunft mitzubestimmen.
Kontakt und weitere Informationen: csj.lu / csj@csj.lu / 225731-1 / facebook.com/csj.lu / instagram.com/csj_lu
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
