Das Fressen und die Moral
Nicht so sehr die Lebensmittelsicherheit als vielmehr die wachsende Unsicherheit um diese Lebensmittel liegt der Philosophie der weltweit operierenden Slow-Food-Bewegung zugrunde. Hierzu einige grundsätzliche Öberlegungen aus dem Dunstkreis der Slow Foo
Als im Jahre 1992 einige versprengte Öberlebende der radikalen Linken Italiens in Paris die Bewegung mit dem emblematischen und provokativen Namen „Slow Food International“ gründeten, waren sie sich nicht bewusst, dass ihr ursprüngliches Ansinnen, das bösartig mit einer Art „Lotta Continua altlinker und ernährungsbewusster Gourmets für bessere Delikatessen“ umschrieben werden könnte, sich innerhalb von 20 […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.