Das Problem des Übels

Ein Problem nicht nur für Christen

1. Einleitung: Die Theodizee Von allen religionskritischen Argumenten ist ohne Zweifel das Problem des Öbels das populärste und das gewichtigste: weitverbreitet und allbekannt, weil es sich dabei nicht um eine vorwiegend intellektuelle Angelegenheit handelt, sondern existentiell in allgemein menschlichen Erfahrungen verankert ist (Schmerz, Krankheit, Leiden, Unfälle, Tod, Boshaftigkeit usw.); von großer Tragweite, weil es zur […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.