Genau wie die „Gutenberg-Revolution“ in der Frühmoderne erst die massenweise verteilten Flugblätter als neue Form politischer Kommunikation ermöglichte, so wird der Aufstieg des Internets nicht ohne Folgen für die Demokratie bleiben. Doch der digitale Medienwandel schafft einen tiefen Graben zwischen sorgenvollen Kulturpessimisten und enthusiastischen Technikgläubigen. Die einen beschwören den Untergang der Demokratie durch „maßlose Bürger“, […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.