Was wird aus der Sozialstaatlichkeit der EU-Mitgliedstaaten im EG/EU-isierungsprozeß?, das ist die Frage, der Prof. Dr. Hans Pfaffenberger, emeritierter Hochschullehrer in den Fachgebieten Sozialpädagogik/Sozialarbeit aus Trier im folgenden Beitrag nachgeht. Die EU beruht auf dem noch gültigen EWG-Vertrag von 1957 und hat inzwischen sowohl Phasen der Weiterentwicklung als auch der Stagnation durchlaufen. Es ist heute […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.