Der Arbeiter- und Bauernrat Am 10. November 1918, dem vorletzten Tag des Ersten Weltkriegs, verkauften deutsche Soldaten auf dem Bahnhof Luxemburg Waffen und Epauletten. In Trier wurden die Luxemburger Häftlinge von meuternden Soldaten befreit. In Esch wählte das Siegburger Regiment einen Soldatenrat. An jenem 10. November entstand in der Stadt Luxemburg ein „Arbeiter- und Bauernrat“, […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.