Die Piraten: Für Transparenz und Bürgerbeteiligung

Die PIRATEN sind eine sozial-liberale Bewegung, die sich in Luxemburg im Oktober 2009 als Partei gegründet hat. Das Hauptanliegen der PIRATEN ist es, dass die Digitalisierung ernst genommen wird und nicht mit den Mitteln von gestern oder aus Angst unpassend auf die neuen Herausforderungen reagiert wird. Die Welt ist im Wandel und die Politik muss sich mit wandeln. Von reinen IT-Themen abgesehen, erwartet sich die Bevölkerung heute mehr Einflussnahme und weniger Hürden, wenn es um Bürgerbeteiligung geht, schnellere Entscheidungen in einem globalen Kontext, ohne die eigene Herkunft zu vergessen, und eine Politik, der man durch mehr Transparenz vertrauen kann.

Die PIRATEN wollen sich diesen Bedenken und Herausforderungen annehmen und stehen für eine andere Form der Politik, eine Politik, in der Transparenz und Bürgerbeteiligung im Mittelpunkt stehen. So haben wir keine Angst vor Referenden, sondern fordern eher sogar mehr und regelmäßigere Volksbefragungen. Wir haben auch keine Angst vor neuen Technologien und wollen diese nur insoweit regulieren, wie sie eine Gefahr für unser Zusammenleben darstellen. Facebook gehört stärker kontrolliert, aber der Webshop des Bäckers aus dem Dorf soll nicht tot-reguliert warden. Wir wünschen uns eine Zukunft, in der jeder Mensch eine gesicherte Existenzgrundlage durch ein bedingungsloses Grundeinkommen hat, um so einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen zu können ohne Angst vor dem persönlichen Ruin. Die PIRATEN stehen ein für eine Welt der positiven Freiheit, der Freiheit sich selbst zu verwirklichen, der Freiheit zu denken, was man will, und der Freiheit zu leben, wie man will. Schlussendlich wollen wir jedem Menschen die Freiheit geben, sich in der Gesellschaft nach seinen Stärken einzubringen, ob als Unternehmer, Arbeiter, Beamter oder im Benevolat.

Um dies zu erreichen, müssen wir die Überregulierung in die Schranken weisen und Existenzängste bekämpfen, wie z.B. zu hohe Lebenskosten, Miet- und Wohnungskosten und fehlender Zugang zu modernsten Technologien.

www.piraten.lu

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code