Im Kanon des krachenden Europa, der diskreten sozialen Umschichtung und der lauten akademischen Kopfgeburten gerät die stete Reform der Schule in den neunten Kreis des bildungspolitischen Infernos. Die Ministerin hat keinen Vergil zur Seite. Dafür mehr Bittsteller als die Mutter Gottes zu den besten Zeiten der Marienoktave. Der üble Ruf der Bildungsbürokratie beherrscht das Pausengespräch […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.