Die Schule – ein demokratiefreier Raum?
Reaktion eines Lyzeums-Absolventen des Jahrgangs 2000 auf unser Dossier "Die Schule der Zukunft"
Wer erklären will, wie es zum Faschismus gekommen ist, muss nicht nur die gesellschaftlichen Verhältnisse benennen, die den Faschismus verursachten, sondern auch die psychische Beschaffenheit und die Denkstrukturen der Menschen erklären, die sich dem Faschismus verschreiben. Seine psychologischen Grundlagen können wie folgt charakterisiert werden: Anpassung an das je Geltende, autoritätsfixiertes, irrationales Denken, Mangel an unmittelbaren […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.