Ausser e puer gutgemengte Sätz, bei der Kris d’Drëtt an d’Veiert Welt net ze vergiessen, an engem moraleschen Appell un di „begüterten Kreise der Gesellschaft“, di misste (!) bemeit sin, „beim Gebrauch ihres Vermögens arbeitsbeschaffenden Investitionen den Vorrang zu geben“, weinst der „Sozialpflichtigkeit des Privateigentums“, di emmer neess vun der kathoulescher Sozialleier betount geif, huet […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.