Europas frühe Buddhisten

Schopenhauer und Wagner als Wegbereiter

Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts war der Buddhismus im alten Abendland praktisch unbekannt. Wie kein anderer trug dann Arthur Schopenhauer, der sich selbst “Buddhaist “ nannte, dazu bei, Anhänger für diese Religion zu gewinnen. Unter den ersten befand sich der Komponist Richard Wagner. Welche Motive standen am Anfang der europäischen Buddhismus-Begeisterung? Die Angst […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.