Ist das Böse banal?
Margarethe von Trotta setzt die Kontroverse um Hannah Arendts Reportagen über den Eichmann-Prozess in Szene
Die deutsche Regisseurin Margarethe von Trotta ist bekannt dafür, geschichtsträchtige Frauenfiguren auf der Leinwand wieder zum Leben zu erwecken. Nach Rosa Luxemburg und Hildegard von Bingen porträtiert sie in ihrem neuesten Film mit Hannah Arendt (1906-1975) die bedeutendste politische Theoretikerin des 20. Jahrhunderts. Dabei steht jedoch nicht die Nacherzählung von Arendts bewegter Lebensgeschichte im Mittelpunkt, […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.