JSL: die pro-europäische Jugendpartei
Vorstellung der Jugendparteien
Die Welt von morgen muss schon heute gestaltet werden. Als Jungsozialisten setzen wir uns für eine gerechte Gesellschaft und den Respekt demokratischer Werte ein. Gerade in einer Zeit der militärischen Aufrüstung, der Erstarkung nationalistischen Denkens, steigender Ungleichheiten und Umweltproblemen steht die Zukunft unserer Gesellschaft und unseres Planeten auf dem Spiel. Wir wollen eine bessere Zukunft für die kommenden Generationen. Die steigende Armut muss bekämpft werden und den Jugendlichen Perspektiven eröffnet werden. Als Jusos stehen wir für eine progressive, zukunftsorientierte Politik, die sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellt. Durch die Digitalisierung müssen wir neue Steuermodelle ausarbeiten, die klassischen Arbeitsmodelle überdenken und den Schutz der Bürger stärken. Kein Staat soll zum „Big Brother“ werden. Terrorismus bekämpft man nicht durch Repression und Überwachung, sondern durch Bildung und soziale Kohäsion. Wir vertreten sozialdemokratische Werte: Wir wollen einen aktiven und starken Sozialstaat, keinen wirtschaftsliberalen Staat, der auf Individualismus setzt und seine eigenen Handlungsräume durch Privatisierungen einschränkt. Solidarität ist für uns als sozialdemokratische Jugendpartei ein unumgänglicher Grundpfeiler für eine funktionierende Gesellschaft. Wir setzen uns gegen jede Form der Diskriminierung ein und befürworten den interkulturellen Dialog – und gehen sogar noch darüber hinaus: wir wollen ein Miteinander statt ein Nebeneinander.
Als pro-europäische Jugendpartei sind wir auch Mitglied der Young European Socialists (YES) und setzen uns für eine starke EU ein. In einer Zeit, in der die EU riskiert immer weiter auseinanderzudriften, müssen wir gerade stärker zusammenhalten. Wir brauchen eine humane und solidarische EU, in der die EU Bürger entscheiden und wo es keine Business- und Finanzlobby gibt. Wir brauchen eine EU, die von den Bürgern nicht als weltfremdes und bürokratisches Ungetüm angesehen wird, das nur von oben herab dekretiert und Steuergelder frisst. Sicherlich gibt es vieles zu verbessern, wir haben der EU aber
auch vieles zu verdanken: Bewegungsfreiheit, eine gemeinsame Währung und insbesondere Frieden. Allerdings wird die EU nur allzu oft als Sündenbock von Politikern missbraucht.
Die JSL sind eine autonome Unterorganisation der LSAP. Wir bestimmen unsere eigenen Positionen, die durchaus nicht mit jenen unserer Mutterpartei übereinstimmen müssen. Wir bringen uns auch regelmäßig in den internen Debatten und auf den Kongressen unserer Partei ein. Unserer Aufgabe ist es, Jugendliche an die Politik heranzuführen, aber auch aktuelles Geschehen kritisch zu verfolgen und zu kommentieren.
Wer zwischen 15 und 35 Jahre jung ist, die Welt ein Stück besser machen will und gleichgesinnte Jugendliche kennenlernen möchte, ist bei uns an der richtigen Stelle! Das oberste Organ der JSL ist der Nationalkongress, der jedes Jahr veranstaltet wird. Das Nationalbüro, aktuell bestehend aus 17 Mitgliedern, zu denen 6 Mitglieder der Exekutive gehören, sowie der Präsident und der Generalsekretär werden auf dem Kongress gewählt. Zudem gibt es mehrere aktive lokale JSLSektionen, deren Kontaktdaten man auf unserer Internetseite finden kann.
JSL Kontaktdaten: Jeunesses socialistes luxembourgeoises 68, rue de Gasperich L-1617 Luxembourg www.jsl.lu
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
