Kann eine Sprache auf dem Kartoffelacker wachsen?

Öber das Verhältnis von Literatur und Sprachpflege am Beispiel des "Lëtzebuergeschen"

Das „Lëtzebuergesch“, die Sprache der Luxemburger, bleibt für die konservativen Heimathüter das Grundelement der nationalen Identität. Mordicus verteidigen diese Patrioten die These, ohne gezielten Schutz des „Lëtzebuergeschen“ drohe bald die gesamte Luxemburger Eigenart zu zerfallen. Ironischerweise haben sie sogar recht. Denn man muß sich fragen, was das Luxemburger Volk, Produkt einer jahrhundertelangen Völkerwanderung und Völkermischung, […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.