Kapitalvergeudung?
Die Rolle der Philologien an der Universität Luxemburg
Es gibt Bestrebungen bei den Bürokraten des Hochschulministeriums wie in Teilen der politischen Klasse, an der künftigen Universität Luxemburg die Geisteswissenschaften auf ein Schattendasein zu reduzieren. Das gilt selbst für traditionsreiche Fächer wie Literaturwissenschaft und Linguistik. Als Vorwand gilt das Argument: „Geographie oder Germanistik kann man genauso gut – oder noch besser – an bestehenden […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.