Die Heimerziehung gilt immer noch oft als der Königsweg der Sozialpädagogik. Das Ziel, ein problematisches Erziehungsumfeld durch ein professionelles zu ersetzen und damit dem Klienten günstigere Entwicklungschancen zu bieten, wird nach wie vor als die Stärke dieser Art von Fremderziehung angesehen. Sozialpädagogen stellen heute aber immer häufiger die Frage, ob die Heimeinweisung – die in […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.