Luxemburg tanzt!
Entwicklungslinien des zeitgenössischen Tanzes aus Luxemburg
I. Seit Mitte der 1960er Jahre erscheinen auf dem Programm des hauptstädtischen Grand Théâtre regelmäßig die Namen international renommierter Choreografen1. Dies legt eine reiche Tradition hochkarätiger Tanzgastspiele nahe genau wie die Vorliebe einer eher konservativen Bildungsöffentlichkeit für das bereits Etablierte. Die eindrucksvolle Kumulation von who is who beansprucht nicht nur entsprechend viel mediale Aufmerksamkeit, sie […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.