In demokratischen Gesellschaften von Eliten zu sprechen, ist leicht anstößig. Dass eine „auserwählte“ (und nicht unbedingt gewählte) Minderheit Macht ausübt, widerstrebt dem demokratischen Grundgefühl, da dieser Führungsanspruch meist auf einem Quasi-Geburtsrecht basiert, auch wenn er durch die Bildungssysteme legitimiert wird. So schreibt etwa die Bundeszentrale für politische Bildung auf ihrer Webseite vom „Eliteproblem“, welches sich […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.