In der Tagespresse ging schon die Rede von dem vorbildlichen Kraft-Wärme-Koppelungskraftwerk, das Saarbrücken einerseits mit Strom beliefert, der aus Steinkohle (statt aus Atomenergie oder teurem Erdöl) hergestellt wird, und das andererseits die halbe Stadt billig heizt, so dass die einzelnen Wohnungen auf Individualheizanlagen verzichten können und keine Einzelschornsteine die Luft mit schädlichen Rauch und Ruß […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.