Die Geschichte des Verhältnisses zwischen Christentum und Menschenrechten entbehrt nicht einer tiefen Tragik. Um es im Vorhinein schon kurz aber deutlich zu sagen: Das Christentum hat Entscheidendes zur Entstehung der Menschenrechte beigetragen; als dann aber das Kind geboren war, wurde es von einem seiner Elternteile nicht nur nicht anerkannt, sondern im Gegenteil, sogar anderthalb Jahrhunderte […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.