Nation und Identität(en)
Die Herausforderungen pluralistischer Gesellschaft
Seit dem letzten Viertel des 20. Jahrhunderts scheinen die etablierten Gesellschafts-Selbstdefinitionen und Nationenverständnisse in Frage gestellt zu werden und der kulturelle und religiöse Pluralismus, der unsere Gesellschaften prägt, stellt die modernen — in den hier näher zu betrachtenden Fällen europäischen — Gesellschaften vor das Problem des Umgangs mit dem „Anderen“ — meist Migranten, aber auch […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.