Neuerscheinung der sprachwissenschaftlichen Abteilung des Großherzoglichen Instituts
"bibliographia onomastica luxemburgensis"
Wenn auch schon periodische resp. thematische Teilbibliographien über das luxemburgische Namenwesen erschienen sind, so ist dies der erste Versuch einer umfassenden onomastischen Bibliographie über das Großherzogtum und der angrenzenden Territorien. Namensforschung begann in Luxemburg im Jahre 1850 mit der Veröffentlichung des Aufsatzes «Lieux-dits» von Gouverneur Ignace de la Fontaine, dem Vater des Nationaldichters Dicks. Die […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.