Seit mehr als 15 Jahren berichtet Viviane Thill jedes Jahr in forum vom Festival in Cannes und ihre Beiträge genießen in unserer Redaktion längst Kultstatus. In dieser Ausgabe ist es wieder soweit, und Sie dürfen gespannt sein, wie Viviane ein diesmal womöglich enttäuschendes Festivalprogramm in eine Gesamtschau des politischen und sozialen Zeitgeschehens verwandelt (auf Seite 49). Filmfreunde werden sich über eine weitere Ankündigung freuen: In Zukunft liefern wir unter der Signatur forum_C freitags auf unserer Internetseite Beiträge zu aktuellen Kino-, Serien- und Videoproduktionen. Informationen finden Sie auf Seite 53.
*
In der letzten forum-Ausgabe hatte Vincent Artuso einen ziemlich spektakulären Beitrag veröffentlicht zum vermeintlichen Tabu – für einmal nicht der Kollaboration – sondern der Résistance (der Text ist auf www.forum.lu einsehbar). Jean Hamilius, der sich in den letzten Jahren mit der zeithistorischen Forschung in Luxemburg eine ausgesprochen fruchtbare Auseinandersetzung liefert, hat uns darauf eine wohlüberlegte Erwiderung geschrieben, die Sie (mit anderen Leserreaktionen) auf www.forum.lu nachlesen können. Wer die Auseinandersetzung bis hierhin verfolgt hat, wird zustimmen, dass beide Seiten ihre Argumente mit der Zeit „verfeinern“. Wir können hier gewissermaßen am Modellfall einem wechselseitigen Erkenntnisgewinn beiwohnen, der zu einer immer nuancierteren Betrachtung der Kriegsjahre in Luxemburg führt.
*
Am 15. Mai hatte forum in die Rotondes zu einer Veranstaltung zur Zukunft des Journalismus eingeladen. Neben einer ganzen Reihe sehr interessanter Gastredner beteiligten sich auch viele Berufsjournalisten an der Diskussion. Wenn Sie nachträglich hineinhören wollen – Sie finden die Audiodatei des Abends in Kürze auf www.forum.lu. Unser früherer Mitarbeiter Laurent Schmit, der seit 2015 beim Luxemburger Wort in der Wirtschaftsredaktion arbeitet, hat seinen Beitrag zum Abend nachträglich für uns verschriftet (siehe Seite 12). Wir freuen uns, ihn in unseren Spalten wieder einmal lesen zu dürfen – noch dazu zu einem Thema (partizipativer Journalismus), das ihn schon zu forum-Zeiten viel beschäftigt hat.
Am 9. Juni wird dann der ehrwürdige Saal vom Sang & Klang im Pfaffenthal den Rahmen für eine Konferenz des Schweizer Zeithistorikers Damir Skenderovic abgeben. Auch bei dieser Veranstaltung, die dem Thema Populismus gewidmet ist, freuen wir uns auf zahlreiches Publikum (und alle, die diese Zeilen zu spät lesen, bitten wir, einen Blick auf unseren Aufruf auf Seite 7 zu werfen).
*
Und zum Abschluss noch eine gute Nachricht im Zusammenhang mit dem vorliegenden Dossier: Das Fahrrad gehört auch in Luxemburg wieder zum Alltag! Woran wir das sehen wollen? Am Tag, an dem diese Zeilen geschrieben wurden, hat der automatische Zähler am Pfaffenthaler Lift die Passage von über 100 Radfahrern vermerkt – kurz nach 8 Uhr morgens wohlgemerkt – nicht abends!
Eine beschwingende und motivierende Lektüre wünscht Ihnen
Ihre forum-Redaktion
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
