Die letzte forum-Ausgabe, die als Sonderheft und Einleitung zu den Wahlen daher kam, ist bei Partnern, Autoren und Lesern auf ziemliche Begeisterung gestoßen. Konzept, Inhalt und das frische Layout sind extrem gut angekommen. Das Heft wurde an Schulen gesendet, einige kommunale Jugendkommissionen haben Interesse gezeigt und die Jugendparteien sorgen für großflächige Verteilung. Die Zustimmung macht uns aber auch Sorgen. Viele Leser und Freunde erwarten offenbar, dass wir auf diesem Niveau weiter machen, und da müssen wir sie erst einmal enttäuschen. Die vorliegende Ausgabe kommt wie gewohnt schlicht daher, und erst für September werden wir versuchen, einige Veränderungen im Layout zu übernehmen und eventuell auf Farbdruck umzusteigen.
*
Das public forum vom 27. Juni war ebenfalls ein Erfolg. Sechs junge Kandidaten und sechs Mandatsträger stießen zu verschiedenen Wahlthemen teilweise sehr kontrovers aufeinander. Wenn Sie den Abend verpasst haben, finden Sie die Videozusammenschnitte und eine Zusammenfassung auf unserer Internetseite
www.forum.lu.
*
Das Thema Geld kann – aus sicherem Abstand heraus – ausgesprochen faszinierend sein. Das Dossier der vorliegenden Ausgabe versammelt dazu eine ganze Reihe sehr spannender und kompetenter Beiträge, die allesamt zeigen, wie vielschichtig und problematisch das Denkkonstrukt ist, das wir vereinfachend Geld nennen. Dabei bot es sich an, den Finanzminister um ein Interview zu bitten, und es zeigte sich, dass für ihn die Welt noch einigermaßen in Ordnung ist. Populismus gibt es eigentlich nicht, und wenn, dann kann man darunter eine Form von Ablehnung gegenüber der Globalisierung verstehen (Achtung – Sie halten wahrscheinlich hier eine populistische Zeitschrift in den Händen!). Bemerkenswert ist auch, dass Pierre Gramegna sich von Politikern wie Jean Asselborn distanziert, die sich erlauben, einige demokratisch gewählte Regierungen in Europa zu kritisieren.
*
Mit der vorliegenden Ausgabe verabschiedet sich das forum-Team erst einmal in die Sommerpause.
Ein paar geruhsame Wochen wünscht Ihnen
Ihre Zeitschrift forum
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
