Liebe Freund*innen!

Was für eine Rentrée. Nicht nur für die Schüler*innen und Lehrkräfte, die gar nicht mehr zu wissen scheinen, was sie wann, wo, wie und ob mit oder ohne Maske dürfen, nicht nur für die Grenzpendler*innen, die schon wieder zittern müssen und auf die Macht des Wortes des Merde-alors-Ministers setzen, nicht nur für die Kulturhäuser, die dabei sind, ihre Wege zurück in eine Normalität zu suchen, die so zu nennen absurd ist. Nein, auch für uns bei forum.

*

Hatten wir unsere Generalversammlung im Juni noch als rein digitale Veranstaltung durchgeführt, so war die Diskussion der kommenden Dossier-Themen, die wir für Mitte September angesetzt hatten, schon als Mischform organisiert. Zehn forum-Menschen kamen an einem Samstagvormittag physisch zusammen, drei forum-Leute waren digital zugeschaltet. Und was kam heraus? Zehn spannende Themen für Dossiers, die uns bis einschließlich Dezember 2021 beschäftigen werden! So schnell und im gegenseitigen Einverständnis hatten wir noch nie ein ganzes Jahr durchgeplant. Woran es liegt, wissen wir selbst nicht, aber bestimmte Themen scheinen, für alle wahrnehmbar, in der Luft zu liegen. Sie, liebe Leser*innen, können sich ein Bild unserer Auswahl machen, wenn die Themen ab Ende des Jahres auf unserer Internetseite veröffentlicht werden. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Am Schreiben gehalten haben wir über die Sommerpause 31 Autor*innen, die auf unsere im Juni veröffentlichten 31 Vorschläge für eine Politik der Resilienz reagiert haben. Seit dem 1. September konnten Sie jeden Tag eine neue Reaktion auf unserer Internetseite entdecken. Begeistert sind wir von den Ideen und der Fantasie der Beiträge und auch vom Widerspruchsgeist, der in den Reaktionen zum Ausdruck kommt. Ein wenig enttäuscht sind wir von der ausgebliebenen Debatte. Ganz naiv hatten wir angenommen, dass sowohl in den sozialen Medien als auch auf unserer Homepage eine echte Diskussion entstehen könnte. Das passierte nicht. Wir müssen diese Erkenntnis noch ein bisschen verdauen und setzen in der Zwischenzeit auf Expansion.

Seit dem 1. Oktober sind wir um eine neue Mitarbeiterin stärker und reicher: Katja Taylor, studierte Kunsthistorikerin und Kulturwissenschaftlerin mit einer beeindruckenden Digital­expertise unterstützt unser Team ab sofort. Wir begrüßen sie sehr herzlich und freuen uns auf neue Inspirationen!

Ihnen allen einen schönen Start in den Herbst,
Ihr forum-Team

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code