Leute kommen und Leute gehen. So auch bei forum. Anne Schaaf, die nun genau ein Jahr bei forum tätig war, begibt sich, ehe sie sich noch mal in den Uni-Hörsaal wagt, demnächst auf Reisen. Es war ein aufregendes Jahr mit zahlreichen Höhen und Tiefen. Vor allem aber war es ein großer Lernprozess. Wir haben voneinander und auch viel miteinander gelernt. Ben Manet wird Anne ersetzen, vorerst ist also Schluss mit exklusiver Frauen-Power im Pfaffenthaler Büro. Ben hat einen Bachelorabschluss in Informations- und Kommunikationswissenschaften sowie ein Masterdiplom in politischer Kommunikation der Freien Universität Brüssel. Wir freuen uns auf eine schöne Zusammenarbeit und neue Ideen.
**
Das aktuelle Heft beschäftigt sich mit dem Ösling, einer Region, die vielen Lesern vor allem wegen der Sommertage auf den Stauseewiesen oder vielleicht auch den Sonntagsspaziergängen bekannt ist. Für manche mag eine Fahrt ins Ösling einer Reise ins ferne Ausland nahekommen. Durch die Nordstraße z.B. sind die Verbindungen heute jedoch viel schneller, vorausgesetzt man hat ein Auto. Sonst ist man nämlich noch immer auf komplizierte Verbindungen des öffentlichen Transports angewiesen, auf Busse, die sonntags gar nicht fahren und die restlichen Tage nur bis 18.00 Uhr. Dieses Dossier wirft Fragen zur regionalen Entwicklung auf und schildert deren Verlauf über die letzten Jahrzehnte. Ein roter Faden, der sich durch die Beiträge zieht, ist jener des Do it yourself. Diese Philosophie hat sowohl die regionale Entwicklung im Naturpark Obersauer, wie die des Kantons Clervaux angetrieben. Angesichts dessen, dass Politik und Industrie sehr auf das Zentrum sowie den Süden fokussiert waren (und sind?), gab es tatsächlich nicht viele Alternativen. Eine wichtigere Frage ist, was aus diesen Erfahrungen gelernt werden kann und wie diese Erkenntnisse in der Zukunft praktisch umgesetzt werden können. Dazu gibt es nun einige Ansätze im vorliegenden Dossier.
Wir wünschen eine interessante, hoffentlich auch spannende Lektüre,
Ihre Zeitschrift forum
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
