Man würde meinen, die Arbeit eines Kritikers im Bereich der digitalen Spiele sei einfach gestrickt: seine eigene Meinung zu Produkten oder Dienstleistungen abgeben zu können, gefühlt mehr zu sein als „nur“ ein Kunde. Eben jene persönliche wird von anderen Menschen wahrgenommen, wertgeschätzt und, wenn nicht akzeptiert, so doch zumindest registriert. Man genießt ein gewisses Machtgefühl, […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.