«En Europe, chaque pays est le paradis fiscal de son voisin.»
(Jean-Claude Juncker über die luxemburgische Steuerpolitik, Interview mit Laetitia Nadji, Youtube, 18.9.2016)
„Europa ass net an Topform, den den dat net agesäit, brauch en neien Brëll, mee et ass net alles schlecht.“
(Xavier Bettel über den Stand der EU, Invité vum Dag, Radio 100,7, 15.9.2016)
«Nous avons été un peu plus malins que les Américains.»
(Étienne Schneider über den Space-Mining-Gesetzesentwurf, Paperjam, 12.9.2016)
„Nee et wor keen Egotrip, et war wei een op gutt lëtzebuergesch seet ‘aus der Panz’ geschwat.“
(Xavier Bettel über die Äußerungen von Jean Asselborn in Bezug auf Ungarn, Invité vum Dag, Radio 100,7, 15.9.2016)
„Wéi schwätzt du mat mir, du Kallef?“
(Ein Polizeibeamter zu einem Jugendlichen während eines nächtlichen Einsatzes, Presserevue, LW, 9.9.2016)
„Et si grad di sougenannt Elitten aus der Politik, awer och vun de Medien an aus der Konscht,
déi sich hei un di eege Nues musse packen.“
(Marc Spautz über die Petition 698, Facebook, 26.9.2016)
„Schickimicki… Schickimicki-Politik.“
(Gast Gybérien über die Sozialpolitik der Regierung, öffentliche Parlamentssitzung, 29.6.2016)
„Déi meescht Kierche stinn héchstwahrscheinlech ënner Denkmalschutz, dat ass een Haaptgrond,
datt keen se wëll ewech huelen, sou de Christian Kmiotek.“
(rtl.lu, 26.9.2016)
„Sakrale Bauten prägen unsere Kulturgeschichte! Rund 500 Gotteshäuser gibt es in Luxemburg
– knapp 14 Prozent davon sind national geschützt.“
(André Bauler, LW, 23.1.2016, S.14, Analyse & Meinung)
„Wein fasst man am besten in Gläser und nicht in Worte (…)“
(Fernand Etgen über Weinproduktion im Osten, LW, 14.9.2016)
«Nous savions que les négociations n’allaient mener à rien (…).
Ces personnes ne voulaient pas discuter avec nous.»
(Vincent Theis, Gefängnisdirektor in Schrassig, über rezente Aufstände, welche angeblich in Verbindung
mit Alkoholkonsum statt gefunden haben, woxx, 9.9.2016)
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
