„Wenn eine Lösung wie das Diakonat der Frau kommt, was noch nicht sicher ist, kommt das nach meiner Ansicht für die ganze Welt. Dazu muss zunächst ein Konsens in der Kirche entstehen. Ich würde mich darüber freuen, muss ich sagen.“
Kardinal Jean-Claude Hollerich im Luxemburger Wort vom 30. Oktober 2019
„Als Kardinal gibt es nicht mehr viele Aufstiegsmöglichkeiten.“
Premierminister Xavier Bettel auf der Danksagungsfeier für den zum Kardinal erhobenen Erzbischof Jean-Claude Hollerich am 15. November in der Kathedrale Luxemburg (Luxemburger Wort vom 16. November)
„Ich bin ja kein Kommunist. Für die 3.500 Menschen, die heute eine erschwingliche Wohnung suchen, reichen 5 bis 10 Prozent aus.“
Wohnungsbauminister Henri Kox (déi gréng) im Tageblatt-Interview vom 13. November 2019 auf die Frage, wieso der
überwiegende Teil neugebauter Wohnungen weiterhin in Privatbesitz bleibt
„Si mir ee Staat oder eng Konfederatioun vu Gemengen?“
David Wagner (déi Lénk) zur Autonomie der Gemeinden im Pacte logement 2.0 in der Sendung „Invité vum Dag“ vom 14. November 2019 auf Radio 100,7
„Wir sind dort 40 Jahre gefickt worden.“
UEL-Präsident Nicolas Buck im Lëtzebuerger Land vom 15. November 2019 über den Sozialdialog innerhalb der Tripartite
« J’ai le portefeuille à droite, mais le cœur à gauche. »
Premierminister Xavier Bettel im Interview auf dem belgischen TV-Sender LN24 am 15. Oktober 2019
„Wir übten Selbstkritik und haben uns nach dem Konzert gefragt, ob wir ein öffentliches ‚Mea Culpa‘ verfassen sollen. Aber man weiß nicht, welche Büchse der Pandora man aufmacht, wenn man solche Patzer öffentlich eingesteht.“
Atelier-Direktor Laurent Loschetter im Tageblatt vom 28. November 2019 zu den Organisationspannen beim Rammstein-Konzert im Sommer dieses Jahres
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
