„Ech verlaangen näischt vum Staat an ech verlaangen näischt vun der Regierung,
ech well eigentlech just mäi Liewen zréck.“
Der scheidende Wirtschafts- und Gesundheitsminister Etienne Schneider (LSAP) bei der Pressekonferenz
am 23. Dezember 2019, in der er das Datum sein Amtsendes angekündigt hat.
„Meinen Hund und mich nervt dieses Geböller an Sylvester unendlich und doch sind wir gegen ein Verbot weil wir noch viel mehr von dieser immer mehr um sich greifenden Verbotshysterie genervt sind…“
Tweet von Laurent Mosar (CSV) am 28. Dezember 2019
„Dir schwätzt vu Walnéierlag, dat ass deen net präzisen Ëmgang mat der Realitéit.“
Ex-EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am 16. Januar 2020 im Journal Spezial bei RTL
auf die Frage von Caroline Mart, wie er die Wahlniederlage 2013 erlebt habe.
„Deen hunn ech ëmmer Diktator genannt, just datt ech net gesinn hat, dass deen Dag Lichtmikrofoner do hänke géingen. Hien huet mer dat iwwregens net iwwel geholl, hie weess jo, vu wat ech schwätzen.“
Ex-EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am 16. Januar 2020 im Journal Spezial bei RTL
über seinen berühmten „Diktator“-Spruch an den ungarischen Ministerpräsidenten Victor Orbán.
„Iergendwann hunn ech fonnt, ech wier elo ze al fir mech total ze änneren.“
Ex-EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am 16. Januar 2020 im Journal Spezial bei RTL.
„Et kann ee soen, wann een d’Organisatioun vum Haff kuckt, datt bal all Keeleclub besser organiséiert ass wéi den Haff.“
Marc Baums (déi Lénk) Reaktion auf den Waringo-Bericht am 31. Januar 2020 auf RTL.
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
