„Eis Monarchie kënnt mam Arrêté grand-ducal vum 19. an d’21. Joerhonnert.“
Premierminister Xavier Bettel (DP) am 30. September 2020 auf rtl.lu.
„Wéi der jo wësst, ass den Haff irresponsabel.“
Xavier Bettel am 1. Oktober 2020 auf Radio 100,7.
„Et war an eisen Aen och deemols nice to have. Mir hunn och deemols erkannt,
dass do Potenzial ass, mee et ass fir eis awer net duergaang.“
Patrick Sanavia, Direktor vom Service des sites et monuments, am 2. Oktober 2020 in der Sendung Invité vum Dag
auf Radio 100,7 auf die Frage, wieso die Keeseminnen 2010 nicht als schützenswert eingestuft wurden.
„Lëtzebuerg huet en extrem sozial gerechte Steiersystem.“
Luc Frieden, Präsident der Handelskammer, in der Sendung Invité vun der Redaktioun am 7. Oktober 2020 auf RTL Radio.
„Es liegt im Charakter der Luxemburger, Menschen aus dem Ausland zu akzeptieren.“
Großherzog Henri im Wort-Interview vom 7. Oktober 2020.
„Mir sinn net no riets gerutscht, déi aner sinn all no lénks fortgelaf“.
ADR-Präsident Jean Schoos auf dem Nationalkongress der ADR am 11. Oktober 2020.
„Et kéint ee mengen, den Här Macron, dat wier de richtege Premier hei vu Lëtzebuerg.“
CSV-Fraktionschefin Martine Hansen auf dem CSV-Nationalkongress am 17. Oktober 2020.
„A wann ech de CSV-Walprogramm virgelies hätt, hätte se awer gesot, e wier net gutt.“
Xavier Bettel am 17. Oktober 2020 in der Sendung Background am Gespréich auf RTL Radio auf
die Kritik der Opposition zu der Rede zur Lage der Nation.
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
