364_Strandgut„Den Neoliberalismus stellt man vielleicht in einem frivolen Leitartikel in Frage, aber nicht auf den ernsthaften
Wirtschaftsseiten. Unseren Finanzplatz und unsere ARBED zu verteidigen ist zudem patriotische Pflicht.“
(Romain Hilgert über Wirtschaftsjournalismus, forum 308, Juni 2011)
„Es stört mich auch nicht, dass der Finanzminister sich regelmäßig mit den Vertretern des Finanzsektors –
und dazu gehören neben den Banken, Fonds, den Big Four auch die großen Anwaltskanzleien –
zum Meinungsaustausch trifft. Im Gegenteil, das gehört zu einer modernen Demokratie.“
(Luc Frieden über den Finanzplatz, forum 328, April 2013)
„Wir sind ein Land, das alles haben möchte, aber nichts vor der Haustür.“
(Claude Wiseler über Infrastrukturen in Luxemburg, forum 293, Jan./Feb. 2010)
„Wir sind nicht in Hamburg oder Antwerpen, wo irgendwann ein freiheitliches Bildungsbürgertum entstanden ist.
Was wir heute haben, sind Neureiche.“
(Frank Feitler über Theaterbesucher in Luxemburg, forum 260, Oktober 2006)
„Vermutlich werden wir auf diesem Weg noch die eine oder andere heilige Kuh schlachten müssen.“
(Claude Meisch über anstehende Reformen im Bildungswesen, forum 343, September 2014)
„Die Diskussionen laufen in Luxemburg immer am Inhalt vorbei.
Es wird über Personen geredet, damit man über den Inhalt nicht zu reden braucht.“
(François Bausch, forum 273, Februar 2008)
„Der Vater war ganz brauchbar, fragen wir doch mal den Sohn.“
(Guy Dockendorf, ehemaliger erster Regierungsrat im Kulturministerium,
über die Gründe, warum J. Santer ihn ins Kulturministerium geholt hat, forum 298, Juli 2010)
„Und auch wenn sich die europäischen Institutionen in der Hauptstadt befinden,
sind wir ebenso der Nabel oder das Zentrum Europas wie die Stadt Luxemburg.“
(Ralph Waltmans, Leiter des Escher Kulturdienstes über die Kandidatur als europäische Kulturhauptstadt,
forum 359, Februar 2016)
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
